Biografie
Der niederländische Bariton Frank Dolphin Wong studierte an den Konservatorien Utrecht, Amsterdam und Den Haag, außerdem am Conservatoire de Metz, Frankreich. Sein Debüt an der Oper Amsterdam gab er im Kurt Weill-Projekt des National Ballet in einer Choreografie von Krzysztof Pastor (Musikalische Leitung: Thierry Fischer). Während einer Tournee durch Frankreich und Belgien (2003) sang er Mozarts Figaro mit dem Ensemble Le Nuove Musiche unter der Leitung von Eric Lederhandler/Jerome Pillement, Regie: Alain Sachs.
Von 2004 bis 2010 war er am Theater Hagen engagiert. In dieser Zeit sang er u. a. Nick Shadow (The Rake’s Progress), Don Carlos de Vargas (La forza del destino), Orest (Elektra), Ford (Falstaff), Lindorf, Coppélius, Dapertutto und Miracle (Les contes d’Hoffmann), Wolfram (Tannhäuser), Stanley Kowalski (A Streetcar Named Desire), Rigoletto und Germont. 2006 wurde er in der »Kritiker-Umfrage« als »bester Nachwuchssänger Nordrhein-Westfalens« nominiert. Drei Jahre später wurde er für seine Interpretationen des Stanley Kowalski und für Rigoletto erneut ausgezeichnet.
In 2011, 2012 und 2013 sang er Ping in Puccinis Turandot an der Polnischen National Oper In Warschau. Inszenierung: Mariusz Trelinski, musikalische Leitung: Patrick Fournillier/Carlo Montanaro.
Von 2013 bis 2024war Frank Dolphin Wong festes Ensemblemitglied am Theater Bielefeld als dramatischer Bariton.Hier war er zunächst als Giacomo in Giovanna d’Arco, als Scarpia, Tarquinius in The Rape of Lucretia, Sharpless und als Schwarzer Geiger in Romeo und Julia auf dem Dorfe zu erleben. In jüngerer Zeit sang er u. a. Posa, Bassiano (Der Kaufmann von Venedig), Germont, Peter Besenbinder, Wotan (Das Rheingold), Lucifer in Peter Eötvös’ Paradise Reloaded (Lilith),die titelpartien in Verdi’s Macbeth und in Puccini’s Gianni Schicchi, Michele(Il Tabarro), Marcello (La Bohème)Musiklehrer (Ariadne auf Naxos) sowie den Vater in der Uraufführung Der Besucher,Amfortas in Parsifal, und Escamillo in Carmen.
Als Gast sang er u.a. Giacomo in Giovanna d’Arco (Utrecht), Amonasro und Germont (Den Haag), Ping am Staatstheater Kassel, und Rigoletto (Solingen und Neustrelitz).
Seit 2023 übernahm er mehrmals die Partie von Peter Besenbinder an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf und Duisburg.
Seit Ende 2024 arbeitet er als Freiberuflicher Oper-und KonzertSänger.
2025 kehrt es als Marcello in La Bohème zurück als Gast am Theater Bielefeld.